Raspberry Pi Image installieren, Backup und verkleinern

Ebenfalls interessant

3 Kommentare

  1. Piet sagt:

    Sehr hilfreich und gut nachvollziehbar! Danke dafür.

  2. Tom sagt:

    Hallo
    Darauf achten, dass bei einem FAT32 USB-Stick das Image nicht grösser als 4 GB sein kann.
    Hatte immer einen Abbruch, weil das Image über 4 GB war.
    Also besser von Beginn weg einen Stick mit NTFS Format benutzen.
    Tom

  3. Terhi sagt:

    Hallo,
    super Anleitung – vielen Dank !
    Um das ganze zu beschleunigen, kann man das Image auch direkt in einem Linux System erstellen (raspbian ist ja auch nichts anderes).
    Entweder den PC als Dual-Boot System einrichten (Windows und Linux) oder ein Live-Linux direkt von USB / DVD starten.
    Dann einfach die SD Karte in den PC einstecken und ggf. die externe USB Festplatte oder den USB Stick.
    Danach könnt ihr im Linux auf dem PC mit den gleichen Befehlen ein Image der SD Karte direkt auf die Festplatte des PCs oder ggf. auf die USB Festplatte oder den USB Stick speichern…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*